Seitenbereiche

Engagement

Die Kanzlei HSP ist Hauptsponsor des Tübinger Frauen- und Mädchenfußballs

Die Kanzlei HSP ist Hauptsponsor des Tübinger Frauen- und Mädchenfußballs

Foto: Fussball -

Voller Einsatz beim HSP-Derby zwischen dem TV Derendingen (rot) und dem TSV Lustnau (weiß).

Bild: Pressefoto Ulmer

TV Derendingen, TSV Lustnau und SV Unterjesingen freuen sich auf die Partnerschaft

Der höchstklassige Fußball wird in Tübingen bei den Frauen gespielt. Sowohl der TV Derendingen als auch der TSV Lustnau spielen mit ihrer ersten Mannschaft in der Oberliga. In der öffentlichen Wahrnehmung liegen sie dennoch meist hinter den Männermannschaften. „Wir leben Augenhöhe“ – mit dieser Anzeige hat die Kanzlei HSP im Vorfeld der Bekanntgabe ihr Sponsoring-Engagement beworben. Augenhöhe bedeutet bei der HSP, dass Frauen und Männer dieselben beruflichen Chancen haben. Dass das keine Floskel ist, wird im Unternehmen auf höchster Ebene deutlich: Die Geschäftsführung der HSP ist mit zwei Frauen und zwei Männern besetzt. Augenhöhe stellt die HSP auch mit ihrem Sponsoringengagement her: Von der laufenden Saison an wird die Tübinger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hauptsponsor des Tübinger Frauen- und Mädchenfußballs. Bei allen Frauen- und Mädchenteams des TV Derendingen, des TSV Lustnau sowie des SV Unterjesingen wird die Kanzlei HSP auf der Vorderseite des Trikots mit ihrem Logo vertreten sein. Banden- und Bannerwerbung auf den Sportplätzen der Partnervereine sorgen für Sichtbarkeit vor Ort. „Wir wollen dafür sorgen, dass dem Frauen- und Mädchenfußball dieselbe Aufmerksamkeit zugutekommt wie ihren männlichen Kollegen“, erklärt HSP-Geschäftsführerin Elke Grundmann.

Foto: Fussball -

Freude auf die Partnerschaft: Karlheinz Mayer (TSV Lustnau), Julia Wendt (HSP), Frank Woland (SV Unterjesingen), Martin Möhle (HSP) und Joachim Götzendörfer (TV Derendingen)

Bild: Pressefoto Ulmer

Vielfältige Werbemaßnahmen mit den Partnervereinen

Die HSP wird die Partnervereine in großem Umfang in die Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen des eigenen Unternehmens einbinden. HSP-Geschäftsführerin Julia Wendt: „Als Unternehmen sind wir darauf angewiesen, dass wir sowohl bei potenziellen Mandanten als auch bei potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt sind. Für die Erreichung dieser Bekanntheit stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung. Mit dem Sponsoring-Engagement im Tübinger Frauen- und Mädchenfußball haben wir uns bewusst für eine Variante entscheiden, von der sowohl wir als Unternehmen als auch die unterstützten Vereine von der Öffentlichkeitsarbeit profitieren. Wir wollen dafür sorgen, dass der Frauenfußball in Sachen Aufmerksamkeit auf Augenhöhe mit dem Männerfußball kommt.“ Ihr Kollege Martin Möhle erklärt die zusätzlichen Maßnahmen: „Wir werden unsere Partnervereine stark in unsere Werbemaßnahmen integrieren. So werden die Oberliga-Heimspiele des TV Derendingen und des TSV Lustnau sowohl auf den LED-Wänden an den Straßen als auch in Anzeigen im Schwäbischen Tagblatt beworben. Spielerinnen, Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsfunktionäre werden in die Veranstaltungen der HSP miteingebunden, um z.B. die Mandanten und Mitarbeiter der HSP über die Herausforderungen im Ehrenamt zu informieren. Wir wollen die Partnerschaft leben und nach außen tragen.“

Foto: Fussball -

Die Heimspiele der Partnervereine werden im großen Umfang beworben - wie hier auf den Großleinwänden.

Bild: Pressefoto Ulmer

Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort

Das Engagement im Frauen- und Mädchenfußball sieht die Kanzlei HSP als wichtigen Bestandteil für einen attraktiven Standort. „Zahlreiche Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen. Sie leisten damit einen im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Wert für unsere Gesellschaft. Mit unserem Engagement wollen wir dafür sorgen, dass diese Menschen gute Voraussetzungen bei der Ausübung ihres Ehrenamts vorfinden. Wir wollen bewusst diesen Amateursport mit umfassender Nachwuchsarbeit fördern und nicht den Profisport. Uns geht es nicht um sportlichen Erfolg, sondern um die Vermittlung von Werten. Daher ist unser Engagement auch nicht an eine bestimmte Ligenzugehörigkeit gekoppelt,“ erläutert Geschäftsführer Jürgen Leibfritz. „Der Vereinssport ist eine wichtige Schule für Heranwachsende. Viele Aspekte des Lebens werden den Kindern und Jugendlichen in den Vereinen vermittelt: der gegenseitige Respekt – innerhalb der Mannschaft, gegenüber den Trainern und Schiedsrichtern sowie den gegnerischen Teams, das Hinarbeiten auf die Erreichung gemeinsamer Ziele, die Disziplin und Ausdauer für regelmäßige Trainingseinheiten und das pünktliche Erscheinen zu Spielen bis hin zur Freude über Siege und den Umgang mit Niederlagen. Später übernehmen diese Menschen dann wieder Verantwortung, indem sie sich als Trainer oder Betreuer engagieren oder Ämter in den Vereinen übernehmen. Gerade während der Lockdowns in der Corona-Pandemie wurde offensichtlich, wie wichtig Bewegung für Kinder und Jugendliche ist und welche enorme Aufgabe Sportvereine übernehmen“, hebt Geschäftsführer Michael Cammerer die Wichtigkeit der Institution Sportvereine für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hervor.

Foto: Fussball -

Die Mitglieder unserer Vereine packen an und übernehmen eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft.

Bild: Pressefoto Ulmer

HSP als Arbeitgeber für Vereinsmitglieder

„Die Mitarbeiter der HSP sind eine wichtige Säule des Erfolgs unseres Unternehmens. Daher bieten wir engagierten Persönlichkeiten vielfältige Chancen als Mitarbeiter bei der HSP - für Nichtabiturienten besteht nach der Ausbildung die Möglichkeit, in akademische Berufe zu gelangen. Wir wollen die Partnerschaften nutzen, um die Vereinsmitglieder darüber zu informieren, welche Möglichkeiten sie als Arbeitnehmer bei der HSP finden, z.B. als Auszubildende, Studierende an der Dualen Hochschule oder als Werkstudenten,“ zeigt Michael Cammerer die Möglichkeiten auf, die auch die berufliche Perspektiven miteinschließt.

Foto: Fussball -

Bild: Pressefoto Ulmer

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.